
Drucken ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens; ohne sie würde Ihr Unternehmen nicht existieren. Ob Sie ein Buch oder Laborberichte drucken, das richtige Papier kann entscheidend dafür sein, wie gut Ihre Dokumente aussehen.
Druckerpapier ist eines der wesentlichen Elemente Ihres Druckers, da es nicht nur Ihre Druckqualität, sondern auch das Druckvolumen beeinflussen kann. Während viele davon ausgehen, dass alle Druckerpapiere gleich sind, gibt es einen dramatischen Unterschied zwischen den verfügbaren Papiersorten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Faktoren wie Haptik, Kosten und Aussehen des Drucks die Druckart beeinflussen. Drucktypen haben Helligkeits-, Größen-, Gewichts- und Farbtoneigenschaften. Jede Eigenschaft definiert die Verwendung, Qualität und Kosten des Druckerpapiers.
Wie wählen Sie also das richtige Druckerpapier aus?
1. Das Papierformat
Das Druckpapierformat ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Druckers. Wenn Sie nach einem Drucker suchen, der eine beträchtliche Menge Papier verarbeiten kann, sollten Sie den Kauf eines Modells mit einer großen Papierkapazität und einer Tintenstrahlpatrone in Betracht ziehen, die mehr Tinte aufnehmen kann. Um jedoch auf kleinen Papierstücken zu drucken oder besondere Anforderungen zu haben, gibt es viele andere Überlegungen.
Es gibt fünf Standardformate: A4 (8,27 x 11 Zoll), A5 (5,83 x 8,27 Zoll), A6 (4,13 x 5,83 Zoll), B5 (6,9 x 9,8 Zoll) und Papier im Legal-Format (8,5 x 14 Zoll). Jede Größe hat ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel eignet sich Papier im Format Legal hervorragend zum Ausdrucken von Bildern, kann aber nur auf bestimmten Druckern verwendet werden, da es so groß ist. Gleichzeitig eignen sich Patronenpapier A4 und A6 perfekt für Standardbriefe und Memos. Sie sind kleiner als Standardpapier im Format Letter oder Legal, aber größer als Dokumente im Letter-Format oder Fotos, die auf kleinere Formate wie Postkarten oder Grußkarten gedruckt werden.
2. Die Helligkeit des Papiers
Die Helligkeit des Druckpapiers ist einer der wichtigsten Aspekte, die bei der Auswahl eines Druckerpapiers zu berücksichtigen sind. Er bestimmt, wie viel Licht in Ihrem Foto reflektiert wird, also wählen Sie einen, der hell genug für Ihre speziellen Bedürfnisse ist.
Die Helligkeit des Druckpapiers ist ein entscheidender Faktor für Farbfotografen. Es kann die Farbkorrektheit Ihrer Töne beeinflussen. Es wirkt sich auch darauf aus, wie gut Ihre Fotos gedruckt werden. Wenn Sie also viele lichtempfindliche Bilder haben, die scharf sein müssen, wählen Sie ein Papier mit höherer Helligkeit.
Ein helles Druckpapier hat ein hohes Kontrastverhältnis, was bedeutet, dass der Unterschied zwischen den dunkelsten und hellsten Bereichen in Ihrem Foto größer ist. Es ist einfacher, Risse und andere Mängel in Ihren Bildern zu sehen, was Ihnen helfen kann, sie zu beheben, bevor sie zu sichtbar werden. Sie erhalten auch ein besseres Kontrastverhältnis, wenn Ihre Fotos einen hohen Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen aufweisen.
3. Der Papierschirm
Der Papierschatten misst, wie das Papier aussehen wird. Eine höhere Zahl bestimmt, wie heller es wird. Hell eignet sich zum Drucken von Text und Bildern mit hellen Farben, während Dunkel besser für Schwarzweiß mit dunklen Farben geeignet ist. Verwenden Sie diese Informationen, um das perfekte Papier für Ihr Projekt zu finden. Die Farbbalance auf dem Druckpapier kann das Ergebnis Ihres Drucks maßgeblich beeinflussen.
4. Das Gewicht des Papiers
Das Papiergewicht ist einer der wesentlichen Faktoren bei der Wahl des richtigen Druckerpapiers. Es wirkt sich auf das Aussehen und die Haptik Ihres Drucks aus. Die Messung erfolgt in Gramm pro Quadratmeter (g/m²), also wie viel Papier Ihr Drucker verarbeiten kann, bevor es zu einem Papierstau kommt.
Das Standardgewicht von Papier ist normalerweise 80 g/m², aber Sie können je nach Bedarf schwerere oder leichtere Gewichte finden. Wenn Sie beispielsweise auf ein großes, gerahmtes Blatt Papier drucken möchten, das bei einer Veranstaltung ausgestellt werden soll, wünschen Sie sich ein dünneres Papier für eine einfachere Handhabung und weniger Volumen.
Andererseits erfordert das Drucken kleiner Dokumente wie Hausrechnungen oder Quittungen das durchschnittliche Gewicht, das von den Einstellungen Ihres Computers oder Druckers vorgegeben wird.
Einige Unternehmen bieten einzigartige wasserfeste Papiere an. Sie können es in Küchen oder Badezimmern verwenden, wo schnell etwas verschüttet wird.
5. Das Papierfinish
Die Wahl der Papieroberfläche spielt bei der Wahl des richtigen Druckerpapiers für Ihr Unternehmen eine große Rolle.
Die Beschichtung von Druckerpapier kann das Ergebnis des Druckauftrags in vielerlei Hinsicht beeinflussen. Beispielsweise haben glänzende Papiere einen höheren Glanz als matte Papiere und neigen dazu, mehr Blendung zu zeigen als matte Papiere. Matte Papiere haben tendenziell einen geringeren Glanzgrad als glänzende Papiere, aber sie reflektieren das Licht nicht so stark wie glänzende Papiere, wenn sie hellen Lichtverhältnissen (z. B. Sonnenlicht) ausgesetzt werden.
Das halbglänzende Papier hat eine ungleichmäßige Textur, um einen hochwertigen Druck zu erzeugen. Der Druck weist aufgrund der körnigen Textur weniger Verlaufs- oder Schmierprobleme auf, abgesehen davon, dass spezielle Tintenbeschichtungen oder Chemikalien verwendet werden, die während der Produktionsphasen der Herstellungsprozesse hinzugefügt werden. Es erzielt bessere Ergebnisse beim Drucken, da sich die Tintenpartikel besser ausbreiten können
gleichmäßig, ohne harte Kanten oder Linien zu hinterlassen, zwischen denen sich Luftblasen befinden können.
Fazit
Das beste Druckerpapier passt zu Ihren Anforderungen und ergänzt Ihre Druckaufträge. Sie können Ihren Papierdruck je nach Qualität des Textes nach Helligkeit und Gewicht auswählen. Die Helligkeit hängt vom Druckzweck ab; Wenn die Dokumente mit einem begrenzten Budget gedruckt werden, können Sie sich für dickeres Papier entscheiden.