
KI (künstliche Intelligenz) wird in unserem Leben immer häufiger und es sieht nicht so aus, als würde es in absehbarer Zeit aufhören. Viele haben ethische Fragen in Bezug auf den Einsatz von KI aufgeworfen, von ihrer Fähigkeit, Arbeitsplätze von Menschen zu übernehmen, bis hin zu den Auswirkungen der KI-Entscheidungsfindung auf unsere Gesellschaft insgesamt. Wir stehen vor mehreren ethischen Problemen mit KI, die angegangen werden müssen, bevor sie weiter voranschreiten. Um diese Probleme besser zu verstehen, werfen wir einen genaueren Blick auf sie, beginnend mit…
Die Definition von KI und die Geschichte ihrer Entwicklung
Künstliche Intelligenz Ethische Fragen (KI) ist das Gebiet der Informatik, das sich mit der Herstellung intelligenter Maschinen, insbesondere intelligenter Computerprogramme, befasst. Es ist auch ein Teilgebiet der Forschung zu ethischen Fragen der künstlichen Intelligenz und der Robotik. Die KI-Forschung konzentriert sich traditionell auf spezifische Probleme wie das Schachspielen oder das Lösen logischer Rätsel. Heutzutage beinhaltet die KI-Forschung jedoch oft das Studium und die Entwicklung ganzer intelligenter Agenten, die ihre Umgebung wahrnehmen und Maßnahmen ergreifen können, die ein bestimmtes Ziel unter bestimmten Bedingungen maximieren.
Diese Agenten müssen in der Lage sein, aus Daten zu lernen, Strategien zur Zielerreichung zu entwickeln, Hindernisse zu vermeiden und auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren. Sie sind in der Regel nicht durch menschliche biologische Einschränkungen wie Schlafentzug und Reflexe eingeschränkt. Beispiele für diese Agenten sind Robotergeräte für Such- und Rettungsaufgaben wie der Gepardenroboter von DARPA;
autonome Fahrzeuge wie fahrerlose Autos; Assistenzroboter wie Hondas Asimo; Raumsonden wie der NASA-Rover Curiosity; und persönliche Assistenten wie Siri von Apple und Alexa von Amazon, die Fragen beantworten, Informationen online finden, Timer oder Wecker stellen, Musikwünsche abspielen oder Bücher vorlesen können.
Die potenziellen Risiken und Vorteile von KI
Die Risiken der KI sind noch nicht vollständig verstanden, aber aufgrund der Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz wurden viele ethische Fragen aufgeworfen. Einer der wichtigsten Aspekte der künstlichen Intelligenz ist die Fähigkeit, Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Diese Entscheidungen könnten schneller und genauer als Menschen getroffen werden und möglicherweise zu günstigeren Ergebnissen führen. Dies könnte jedoch auch zu Voreingenommenheit und Diskriminierung in Bereichen wie Einstellungspraktiken oder Kreditzinsen führen, die bestimmten Gruppen großen Schaden zufügen würden.
Da sich KI-Programme durch kontinuierliches Lernen selbst aktualisieren können, können sie zu noch problematischeren Entscheidungen kommen, die der Gesellschaft auf unvorhergesehene Weise schaden können. Die Gesellschaft muss sorgfältig darüber nachdenken, wie viel Macht sie KI-Programmen gibt, bevor es zu spät ist. Wenn beispielsweise autonome Autos die vollständige Kontrolle über alle fahrrelevanten Aufgaben erhalten, könnte ein Unfall durch menschliches Versagen vermieden werden.
Dies bedeutet jedoch, dass Autos möglicherweise Routen ohne Zebrastreifen wählen und Fußgänger an Kreuzungen möglicherweise ihre Vorfahrt verlieren. In Zukunft wird wahrscheinlich ein Team menschlicher Vorgesetzter benötigt, die KI-Entscheidungen überwachen und bei Bedarf eingreifen (z. B. durch manuelle Übersteuerung). Bis wir herausgefunden haben, wie wir Ethik in KI-Programme integrieren können, damit sie die Gesellschaft schützen und gleichzeitig ihre Funktionen autonom erfüllen, sollten die Menschen keine neuen Produkte mit Automatisierungsfähigkeiten kaufen, bis wir mehr über die damit verbundenen Risiken wissen.
Die ethischen Bedenken rund um KI
Künstliche Intelligenz Ethische Fragen sind heutzutage in aller Munde, und es ist leicht einzusehen, warum. Es hat ein unbegrenztes Potenzial, Probleme zu lösen und unser Leben auf unzählige Arten zu erleichtern. Es gibt jedoch einige ethische Bedenken, die angegangen werden müssen, bevor wir diese neue Technologie vollständig annehmen können. Wie wird sich KI beispielsweise auf die Privatsphäre auswirken? Wird es uns verwundbarer denn je machen? Wird KI ein zu großer Teil unseres Lebens werden? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Forscher derzeit auseinandersetzen, und sie werden nur noch dringlicher, je ausgefeilter die KI wird.
Wenn wir diese schöne neue Welt betreten, wird es für uns entscheidend sein, menschliche Werte im Mittelpunkt ihrer Entwicklung zu halten. Wir müssen Wege finden, um sicherzustellen, dass Technologie Grundprinzipien wie Gleichheit und Fairness erfüllt und nicht untergräbt. Und wie immer müssen wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Kinder vor Schaden zu bewahren. Der Einsatz könnte nicht höher sein:
Wenn die KI keine grundlegenden ethischen Prinzipien enthält, könnte dies zu einer großen sozioökonomischen Kluft zwischen denen führen, die Zugang zu künstlicher Intelligenz haben, und denen, die dies nicht tun. oder noch schlimmer – Technologie ohne Ethik könnte Kriege auslösen oder noch schlimmere globale Katastrophen herbeiführen. Lassen Sie uns also heute Schritte in Richtung einer ethischen Zukunft mit künstlicher Intelligenz unternehmen, damit wir morgen gemeinsam andere Probleme – wie Klimawandel, Armut und Krankheiten – auf innovative neue Weise angehen können
Der Abschluss
KI steht in vielen Bereichen an der Schwelle zu einer großen Revolution, aber es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass KI, egal wie effektiv sie ist, niemals die menschliche Intelligenz ersetzen wird. Es wird es nur vergrößern. Dies bedeutet, dass ethische Probleme auftreten können. ImUm diese Probleme zu minimieren, müssen wir sicherstellen, dass es Menschen gibt, die sie erkennen und angehen können, bevor sie zu groß werden.